Wir von der COSMO Foundation freuen uns sehr, dass der "Baum des Lebens" in diesem Sommer auf der Zitadelle von Saint-Tropez im Rahmen einer großen Ausstellung monumentaler Skulpturen von Stefan Szczesny gezeigt wird.
Die COSMO Art & Science Foundation freut sich sehr darüber, dass in der Planungsausschusssitzung der Stadt Winsen am 31.05.2016, der Ausschussvorsitzende, Herr Klaus-Dieter Petersen, zusammenfassend mitteilte, dass Herr Wolfgang Stamp das gewünschte positive Echo aus dem Planungsausschuss der Stadt Winsen bezüglich der Nutzung des ehemaligen Campingplatzes in Lassrönne als Skulpturengarten erhalten hat.
Die Vertreter aller Parteien äußerten sich positiv zu dem Vorhaben.
Der Skulpturengarten der COSMO Art & Science Foundation stellt den Dialog von Kunst und Natur in den Mittelpunkt. Kunstwahrnehmung soll mit Naturerfahrung untrennbar verbunden sein. Neben ständigen Ausstellungsstücken (wie z.B. 'Baum des Lebens' von Stefan Szczesny) werden vor allen Dingen wechselnde Expositionen in Kooperation mit anderen Galerien und Ausstellungen stattfinden.
Der Skulpturengarten gliedert sich in drei verschiedene Erlebniszonen:
In einem Künstlerkomplex können anerkannte Künstler zeitweise vor Ort arbeiten und wohnen. So wird ein Dialog im Sinne einer vielfältigen Interaktion zwischen Künstlern und einer breiten Öffentlichkeit stattfinden. Kunst soll nicht nur statisch ausgestellt, sondern auch aktiv dem Publikum vermittelt werden.
Der Skulpturengarten soll Gästen, Urlaubern und besonders den ortsnahen Bürgern eine Möglichkeit bieten, die in diesen schönen Garten behutsam eingefügte Kunst zu genießen und sich in der schönen Kulturlandschaft zu erholen.
Zum Vergrößern des Artikels bitte einmal auf das Bild klicken.
Ansicht und Download des Artikels als PDF hier
Eröffnung der Ausstellung am 01. Juli 2015 ab 17:30 Uhr
Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass der "Baum des Lebens", eine 6,50 m hohe Skulptur des Künstlers Stefan Szczesny, diesen Sommer über an der Villa Domergue in Cannes ausgestellt wird.
Die 2013 gegründete COSMO Art & Science Foundation gibt ihr erstes Projekt im Bereich der Kulturförderung bekannt: Mit der eigens für den Papstpalast in Avignon entworfenen Skulptur des renommierten Künstlers Stefan Szczesny haben die beiden Stiftungsgründer Barbara Bruns und Wolfgang Stamp einen fulminanten Aufschlag für ihr Kunstengagement gewählt.
Auf diesem Wege möchten sich die COSMO Art & Science Foundation und die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover für die tolle Unterstützung auf der Internationalen Hundeausstellung in Hannover am 01./02.11.2014 bei allen Hundebesitzern für die Bereitstellung von Proben ihrer Hunde bedanken.
Liebe Hundefreunde,
mit ein paar Tropfen Blut von unseren vierbeinigen Freunden können wir alle die Forschung zum Thema Distichiasis, Katarakt und PRA unterstützen.
Machen auch Sie mit!
Zum Wohle der zukünftigen Hundegenerationen.
Blutproben werden unter anderem von folgenden Hunderassen gesammelt: Samojeden, Siberian Huskys und andere nordische Rassen, Akitas, American Akitas, Shibas, PONs, Elos, Lhasa Apsos, Tibet Terrier und Lagottos.
Mitmachen ist ganz einfach!
Die COSMO Art & Science Stiftung arbeitet gemeinsam mit dem Institut für Tierzucht und Vererbungslehre der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover unter der Führung von Prof. Dr. Ottmar Distl an einem Projekt, das seinen Fokus auf der Klärung der Ursachen für vererbte primäre Katarakte und Distichiasis bei Hunden hat.
Die tierärztliche Hochschule wendet dazu alle verfügbaren Methoden der modernen Genomforschung an, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Am 22.09.2012 fand in Embsen (Oerzen) ein Seminar über Augenerkrankungen beim Hund aus tiermedizinischer und genetischer Sicht statt. Eingeladen waren Züchter, Tierärzte und Zuchtinteressierte.
Referenten der Veranstaltung waren Prof. Dr. Distl (Leiter des Institus für Tierzucht und Vererbungsforschung in der TiHo Hannover) und Ulrike Koch (Fachtierärztin für Augenheilkunde).